
Das Transfer Pigment System, kurz TRAPIS, wird dieses Jahr ein Aushängeschild von Mimaki werden. Gleich zum Jahresbeginn ritt Mimaki los zur Fachmesse Heimtextil nach Frankfurt. Weitere Events mit Schwerpunkt TRAPIS folgen in anderen Ländern.
Kompakt erklärt handelt es sich hier um ein Sublimationsdruckverfahren, das mit Textilpigmenttinten gedruckt wird. Die Pigmenttinte an sich existiert bereits in Zusammenhang mit dem Direktdruck auf natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen. Damit die Tinte auf der Oberfläche besser haften kann, gilt das Kalandrieren bzw. Heißpressen als nötige Nachbehandlung. Jedoch ist der Farbausdruck insbesondere von dunklen Tönen weniger intensiv im Vergleich zu anderen Textildruckmethoden. Je nach Anwendung wird dies als Schwäche angesehen.
Im Gegenteil ist der Textildruck mittels Reaktivtinte kräftiger im Ausdruck. Allerdings muss man hier mit höheren Anlageninvestitionen und laufenden Kosten rechnen, da das Textil vor- und nachbehandelt – gedämpft und gewaschen – wird.
Der Transfer- bzw. Direktsublimationsdruck gehört auch zum beliebten Digitaldruckverfahren.
Die Sublimationstinten weisen Brillanz auf, die Grafiken und Schriften sind präzise. Das Verfahren ist lediglich zweistufig (drucken und kalandrieren), somit erfolgt die Weiterverarbeitung unmittelbar. Wäre hier nur nicht die Einschränkung: Es muss Polyester oder Mischgewebe mit min. 65% Polyester sein. Immerhin, Polyester umfasst 54 % der weltweiten Textilfaserproduktion, gefolgt von pflanzlichen Fasern mit 27 %.*
(*https://textileexchange.org/app/uploads/2023/11/Materials-Market-Report-2023.pdf)
Doch wie wäre es für die Textilhersteller, wenn man den Druck mit einem Verfahren flexibler gestalten könnte? Ob synthetisch oder natürlich, ob beschichtet oder nicht. TRAPIS könnte zum Problemlöser werden.
Um mit TRAPIS loszulegen, benötigt man:
- Mimaki Textildrucker TS330-1600 mit TP410-Pigmenttinten (M, C, Y, K, Re, Gr, Bl, Lk)
- Mimaki TEXCOL® Transferpapier (spezielles Pigmenttransferpapier)
- Hochdruckkalander (z.B. Klieverik Modell VERTEX-T, Monti Antonio Modell C03RP)
- Auswahl aus mehreren kompatiblen Textilien (Baumwolle, Leinen, Polyester, Nylon, etc.)

Welche Vorteile bietet TRAPIS?
- Textilvielfalt gepaart mit hoher Qualität:
Anwendungen wie Interiordekoration, Heimtextilien, technische Textilien und Bekleidung aus unterschiedlichen Fasern lassen sich realisieren. Die Farbbrillanz ist höher als der herkömmliche Pigmentdruck.
- Umweltfreundlichkeit:
Kein Waschen oder Dämpfen. Dank nur zwei Arbeitsschritte wird der Wasserverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen digitalen Druckverfahren um ca. 90% reduziert.
- Einfachheit:
Zwei Systeme (Drucker & Kalander) sorgen für die Einfachheit und Platzersparnis. TRAPIS eignet sich auch für Unternehmen, die mit geringerem Aufwand in die Textildruckproduktion einsteigen wollen.
- bluesign® APPROVED:
bluesign® gehört zu strengsten Nachhaltigkeitszertifizierungen in der Textilindustrie. Sie geht über die bloße Regulierung schädlicher Substanzen hinaus und bewertet die gesamte Produktionskette, von den Rohstoffen bis zu den fertigen Produkten, um einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen, minimale Umweltauswirkungen und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Das bluesign® APPROVED Zertifikat geht an die Pigmenttinte TP410.

Case Study mit Norafin:
Seit Herbst 2024 kooperiert Mimaki Deutschland mit Norafin, der sächsische Hersteller der Naturfaservliesstoffe EXTRA ORGANIC. Das biobasierte Vliesmaterial aus Flachs und Viskose besitzt wärme- und schalldämmende Eigenschaften sowie hohe UV-Beständigkeit. Die Pigmenttinte TP410 von TRAPIS haftet sehr gut auf EXTRA ORGANIC. So sind einzigartige Tischdekorationen und Tapeten entstanden.
Dieses Video leistet einen kleinen Vorgeschmack zur Produktion und Endergebnis. Die Zusammenarbeit wurde ebenfalls auf der Heimtextil (Halle 3.0, Stand B96) präsentiert.
Schlussfolgerung
Druck auf verschiedenen Textilien mit einem System? Das ist möglich. Nachhaltigkeit und Qualität im selben Produkt? Auch das ist möglich. Ab diesem Jahr ist Mimaki bereit mit TRAPIS die Zukunft des digitalen Textildrucks zu verändern.
von Fumi Machida, Marketing Communication Coordinator bei Mimaki Deutschland