
Wer täglich ein oder mehrere Drucker bedient, ist mit folgenden Arbeitszyklen vertraut: Die ständige Überwachung des Tintenstands, des Wartungsstatus und der Druckergebnisse sind nur einige der vielen Aufgaben, die betätigt werden müssen.
Die PICT (Printer Information Cloud Technology)-Software ist eine Cloud-Technologie von Mimaki und bietet eine einfache, übersichtliche Komplettlösung zur Überwachung aller Mimaki-Drucker im Fuhrpark, sogar mehrerer Standorte. So erhält man eine einfachere Kontrolle und gute Übersicht über alle wichtigen Informationen.
Was kann die PICT?
Die Mimaki Cloud-Technologie ist für eine Vielzahl von Mimaki Rollen-, Flachbettdruckern und Schneideplottern verfügbar, darunter: UJV100-160Plus, CJV200-Serie, (C)JV330-Serie, UCJV330-160, JFX600-Serie, JFX200-1213EX, UJF-7151 plus II, UJF-6042/3042 MkII e, Tiger600-1800TS, TS330-1600, TS330-3200DS, TxF-Serie und die CFX-Serie.
PICT bietet eine fortschrittliche Lösung zur Optimierung der Druckvorgänge und des Produktionsmanagements. Es liefert Echtzeitdaten und Einblicke in Druckvorgänge, sodass man die Druckprozesse optimieren, Kosten senken und fundiertere Geschäftsentscheidungen treffen kann. Die Vorteile von PICT sind:
- Tinteneffizienz und Wartung
- Fernüberwachung
- Datengenauigkeit
- Gruppierte Verwaltung
Die Kernkompetenzen bestehen aus:
- Betriebliche Sichtbarkeit
Der aktuelle Status aller angeschlossenen Drucker wird in Echtzeit (Aktualisierungsintervall von fünf Minuten) sichtbar. Die Druckmenge des Tages, Fülle des Resttintenbehälters sowie die Menge der verbleibenden Tinten sind nachvollziehbar und hilft, die Tintennachfüllung regelmäßig zu planen.
- Einblicke in die Wartung
Eine umfassende Übersicht über den Wartungsstatus und die Aufmerksamkeitsfunktion über die nächste Wartung gewährleistet ein proaktives Gerätemanagement.
- Kosteneffizientes Tintenmanagement
Der Tintenverbrauch sowie daraus entstehende Kosten können tabellarisch und grafisch dargestellt werden. Wenn die Produktionsmenge stabil ist, hilft die automatische Kostenanalyse bereits ab dem zweiten Monat für eine realistische Budgetierung.
- Benachrichtigung per E-Mail
Der Druckjobstatus wird versendet, wenn der Druck vollzogen, pausiert oder storniert wurde. Den Empfang kann pro Drucker individuell einrichtet werden.
Installation leicht gemacht
Die PICT-Software kann von jedem Unternehmen heruntergeladen und von maximal fünf Konten verwaltet werden. Es gibt auch die Möglichkeit, die Maschinen in Gruppen zu sortieren, z.B. pro Standort oder Maschinentyp. Es können bis zu 10.000 Drucker angeschlossen werden, also fast endlos.
Zu Beginn ist die PICT-Kontoeröffnung erforderlich: https://mcloudtec.mimaki.com/signin.html
Um den PC, auf dem die RIP-Software RasterLink 7 läuft, mit PICT zu verbinden, muss die PICT UP-Software installiert werden. Dabei muss der Drucker über LAN am PC angeschlossen sein, um den Drucker auf PICT zu registrieren. https://mimaki.com/product/software/remote/pict/download.html
PICT ist auch mit iOS- und Android-Geräten kompatibel. Die PICT-Seite zur Anmeldung kann man durch den mobilen Browser (Chrome, Edge oder Safari) öffnen.
Anwender auf Wolke sieben
Die Nutzung von Cloud-basierten Datenspeichern ruft Informationen in Echtzeit aus verschiedenen Geräten ab und gibt dynamische Einflüsse auf weitere Produktionen. Im Bereich Druck bedeutet es, dass durch die Integration von PICT die Anwender die Druckvorgänge optimieren, die Effizienz steigern und dadurch eine bessere Kontrolle über die Produktionskosten erlangen können.
von Fumi Machida, Marketing Communication Coordinator bei Mimaki Deutschland