Wie grüne Zertifizierungen eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung der Umweltauswirkungen spielen
Trotz eines wachsenden Engagements für Nachhaltigkeit bleibt die Textilindustrie einer der am stärksten verschmutzten Sektoren weltweit. Der umfangreiche Einsatz von Chemikalien, Wasser und Energie in der Textilherstellung trägt erheblich zu Umweltverschmutzung, Abfall und Kohlenstoffemissionen bei. Inmitten dieser Herausforderungen hat sich die Einführung von Umweltzertifizierungen als entscheidende Strategie zur Förderung positiver Veränderungen erwiesen.
Grüne Zertifikate bieten einen Rahmen für die Bewertung und Überprüfung der Umweltleistung und halten Unternehmen dazu an, strenge Nachhaltigkeitsstandards einzuhalten. Durch die Erlangung angesehener Öko- und Nachhaltigkeitszertifizierungen können in der Textilindustrie tätige Unternehmen ihr Engagement für die Verringerung der Umweltbelastung, die Förderung der Transparenz und die Gewährleistung des Wohlergehens der Arbeitnehmer in der gesamten Lieferkette nachweisen.
Als Teil einer langfristigen Strategie, die das Unternehmen dazu verpflichtet, seinen nachhaltigen Fußabdruck zu verbessern, hat Mimaki kürzlich die bluesign® APPROVED Auszeichnung* für seine Farbsublimationstinten erhalten. Dies ist ein weiterer Meilenstein für das Unternehmen, der Mimaki an der Spitze des nachhaltigen Textildrucks positioniert und es dem Unternehmen ermöglicht, seinen Kunden eine verantwortungsvolle Wahl zu bieten, ohne Kompromisse bei Qualität oder Leistung einzugehen.
(*Das Siegel „bluesign® APPROVED“ zeichnet die Zulieferer in der textilen Wertschöpfungskette aus. Das „bluesign® PRODUCT“ Siegel bezieht sich speziell auf textile Endprodukte. Der Träger dieses Nachhaltigkeitsstandards ist die bluesign technologies AG mit Sitz in der Schweiz.)
Geprüft für unseren Planeten
bluesign® ist die strengste Nachhaltigkeitszertifizierung in der Textilindustrie. Sie geht über die bloße Regulierung schädlicher Substanzen hinaus und bewertet die gesamte Produktionskette, von den Rohstoffen bis zu den fertigen Produkten, um einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen, minimale Umweltauswirkungen und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
Das Erreichen der bluesign® APPROVED Auszeichnung positioniert Mimaki an der Spitze des nachhaltigen Textildrucks und bestätigt auch den langfristigen Nachhaltigkeitsansatz des Unternehmens. Darüber hinaus erfüllen Mimakis bluesign® anerkannte Sublimationstinten die strengsten Chemikalienmanagement-Standards (ZDHC Level 3) für Textilien. Die Anerkennung durch „ZDHC Chemicals to Zero Framework“ ist auch ein Beweis für Mimakis starkes Engagement für nachhaltige Entwicklung und sorgfältiges Chemikalienmanagement.
Welche Vorteile ergeben sich durch die Verwendung von Mimakis bluesign® anerkannten Sublimationstinten?
Ein bluesign® für eine grüne Zukunft
Abschließend lässt sich sagen, dass grüne Zertifizierungen eine entscheidende Rolle bei der Transformation der Textilindustrie in Richtung einer verantwortungsvolleren Zukunft spielen. Die Wahl von Mimakis bluesign® anerkannten Tinten ist ein zuverlässiger Weg, um Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Als ein Unternehmen stellt diese Zulassung einen bedeutenden Meilenstein in den Bemühungen dar, die Umweltverträglichkeit von Druckereien zu verbessern und letztendlich eine nachhaltigere Textildruckindustrie zu schaffen.
Folgende Mimaki Sublimationstinten sind bluesign® APPROVED:
- MLSB510 (für den Transfersublimationsdrucker Tiger600-1800TS)
- Sb411 (für TS330-1600)
- Sb610 (für TS55-1800 und TS100-1600)
- Sb310 (für TS500P-3200)
- Sb54 (für CJV150-Serie)
aus dem Englischen von Mustafa Okanovic, Senior Produktspezialist, Mimaki Europe