Die Entwicklungen der Infektionszahlen und Hinweise der öffentlichen Stellen, insbesondere des RKI beobachten wir täglich mit hoher Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Unser Hygienekonzept ist den aktuellen Gegebenheiten angepasst und darauf ausgerichtet, ein Infektionsrisiko für Mitarbeiter wie Gäste so gering als möglich zu halten!
Sofern Sie Krankheitssymptome aufweisen oder sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person oder einem Verdachtsfall hatten, bedauern wir sehr, dass ein Besuch in unseren Niederlassungen leider nicht möglich ist.
Vorläufig haben wir nützliche Informationen zusammengefasst, die uns bei der Wartung von Maschinen in Zeiten unterstützt, in denen die Produktion vorübergehend unterbrochen oder reduziert sein könnte. Wir hoffen, dass dies eine gewisse Hilfe bei der Sicherstellung der Funktionalität, sowohl während dieser Zeit als auch darüber hinaus, bietet.
Mimaki-Drucker verfügen über mehrere integrierte Funktionen, um optimalen Betrieb der Geräte zu gewährleisten. Einige Bereiche können vom Drucker nicht automatisch gereinigt werden. Es ist wichtig, die tägliche Reinigung/Wartung der Drucker fortzusetzen, auch wenn die Drucker im Leerlauf sind. Wenn eine tägliche Reinigung/Wartung nicht möglich ist, hilft es, dies wenigstens einmal pro Woche durchzuführen, ergänzend zu den automatisierten Reinigungen.
Für Kunden, die keinen direkten Zugriff auf den Drucker haben, oder die Produktion temporär geschlossen ist, finden Sie unten eine Liste mit Hinweisen.
Die Oberflächen der Capping Station und des Wiper sind die kritischsten Reinigungsbereiche im Drucker. Diese Elemente sind für die Wartung und Reinigung der Druckkopfunterseite verantwortlich. Halten Sie diese Bereiche sauber und frei von Staub oder Tintenablagerungen.
Wöchentliche Testdrucke helfen dabei, potenzielle Fehler/Phänomene zu erkennen, bevor sie zu erheblichen Problemen werden. Melden Sie bitte jeden ungewöhnlichen Ausdruck an Ihren autorisierten Mimaki-Fachhändler.
Alle automatischen Reinigungsfunktionen der Mimaki-Produkte sind nach der Installation aktiv. Die Drucker reinigen die Druckköpfe, die Leitungen zu den Resttintenbehältern und die Zirkulationssysteme nach internen Zeitplänen. Dies maximiert sowohl die Produktionsqualität, als auch die Lebensdauer der Druckköpfe. Wenn Sie bereits Einstellungen der automatischen Reinigungen geändert haben, überprüfen Sie diese, bevor Sie Ihren Drucker verlassen. Damit diese Funktionen arbeiten, ist es wichtig, den Drucker eingesteckt zu lassen und sicherzustellen, dass der Hauptnetzschalter eingeschaltet ist.
Die automatisierten Reinigungen funktionieren möglicherweise nicht korrekt, wenn der Tintenstand unter 10 % liegt. Setzen Sie eine neue Kartusche ein, wenn der Füllstand niedrig ist. Die fast leere Kartusche kann zu einem späteren Zeitpunkt wieder eingesetzt werden bis sie leer ist.
Überprüfen Sie die Verfallsdaten der installierten Tinten. Normalerweise arbeiten Mimaki-Drucker weiterhin mit Tinten, deren Verfallsdatum bis zu 30 Tage überschritten ist. Bei Überschreitung dieses Zeitraums könnte die abgelaufene Tinte die Wirksamkeit der automatischen Reinigungsprozesse einschränken.
Überprüfen Sie den Füllstand der installierten Reinigungskartusche, falls es in Ihrem Druckermenü möglich ist. Die Flüssigkeit in dieser Kartusche dient dazu, den Wiper sauber zu halten und das Eintrocknen von Tinte in den Leitungen zum Resttintenbehälter zu vermeiden. Eine leere Reinigungskartusche kann die Wirksamkeit der automatischen Reinigungsfunktionen einschränken.
Überprüfen Sie den Füllstand des Resttintenbehälters. Leeren Sie den Resttintenzähler und setzen Sie den Zähler zurück, falls nötig. Automatisierte Wartungsroutinen funktionieren nicht korrekt, wenn der Resttintenbehälter voll ist.
Achten Sie darauf, den Klemmhebel während der Stillstandszeit oben zu halten. Dadurch wird verhindert, dass sich die Pinch Roller (Andruckrollen) durch den Druck verformen.
Die Oberflächen der Capping Station und des Wiper sind die kritischsten Reinigungsbereiche im Drucker. Diese Elemente sind für die Wartung und Reinigung der Druckköpfe verantwortlich. Halten Sie diese Bereiche sauber und frei von Staub oder Tintenablagerungen.
Wöchentliche Testdrucke helfen dabei, potenzielle Fehler/Phänomene zu erkennen, bevor sie zu erheblichen Problemen werden. Melden Sie bitte jeden ungewöhnlichen Ausdruck an Ihren autorisierten Mimaki-Fachhändler.
Alle automatischen Reinigungsfunktionen der Mimaki-Produkte sind nach der Installation aktiv. Die Drucker reinigen die Druckköpfe, die Leitungen zu den Resttintenbehältern und die Zirkulationssysteme nach internen Zeitplänen. Dies maximiert sowohl die Produktionsqualität, als auch die Lebensdauer der Druckköpfe. Wenn Sie bereits Einstellungen der automatischen Reinigungen geändert haben, überprüfen Sie diese bitte, bevor Sie Ihren Drucker verlassen. Damit diese Funktionen arbeiten, ist es wichtig, den Drucker eingesteckt zu lassen und sicherzustellen, dass der Hauptnetzschalter eingeschaltet ist.
Die automatisierten Reinigungen funktionieren möglicherweise nicht korrekt, wenn der Tintenstand unter 10 % liegt. Setzen Sie eine neue Kartusche ein, wenn der Füllstände niedrig ist. Die fast leere Kartusche kann zu einem späteren Zeitpunkt wieder eingesetzt werden bis sie leer ist.
Überprüfen Sie die Verfallsdaten der installierten Tinten. Normalerweise arbeiten Mimaki-Drucker weiterhin mit Tinten, deren Verfallsdatum bis zu 30 Tage überschritten ist. Bei Überschreitung dieses Zeitraums könnte die abgelaufene Tinte die Wirksamkeit der automatischen Reinigungsprozesse einschränken.
Wenn Ihr Drucker weiße oder silberne Tinten verwendet, schwänken Sie diese wenn möglich mindestens einmal pro Woche, um eine Pigmentablagerung zu vermeiden.
Überprüfen Sie den Füllstand des Resttintenbehälters. Leeren Sie den Resttintenzähler und setzen Sie den Zähler zurück, falls nötig. Automatisierte Wartungsroutinen funktionieren nicht korrekt, wenn der Resttintenbehälter voll ist.
Mimaki empfehlt immer, UV-Drucker von direktem Sonnenlicht fernzuhalten. Dies wird umso wichtiger, wenn die Maschine über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Für die UV-Drucker außer der JFX-Serie (aufgrund beweglicher Teile) wird empfohlen, die Kopfseite der Maschine mit der mitgelieferten UV-Schutzabdeckung abzudecken.
Die Oberflächen der Capping Station und des Wiper sind die kritischsten Reinigungsbereiche im Drucker. Diese Elemente sind für die Wartung und Reinigung der Druckkopfunterseite verantwortlich. Halten Sie diese Bereiche sauber und frei von Staub oder Tintenablagerungen.
Wöchentliche Testdrucke helfen dabei, potenzielle Fehler/Phänomene zu erkennen, bevor sie zu erheblichen Problemen werden. Melden Sie bitte jeden ungewöhnlichen Ausdruck an Ihren autorisierten Mimaki-Fachhändler.
Alle automatischen Reinigungsfunktionen der Mimaki-Produkte sind nach der Installation aktiv. Die Drucker reinigen die Druckköpfe, die Leitungen zu den Resttintenbehältern und die Zirkulationssysteme nach internen Zeitplänen. Dies maximiert sowohl die Produktionsqualität, als auch die Lebensdauer der Druckköpfe. Wenn Sie bereits Einstellungen der automatischen Reinigungen geändert haben, überprüfen Sie diese, bevor Sie Ihren Drucker verlassen. Damit diese Funktionen arbeiten, ist es wichtig, den Drucker eingesteckt zu lassen und sicherzustellen, dass der Hauptnetzschalter eingeschaltet ist.
Die automatisierten Reinigungen funktionieren möglicherweise nicht korrekt, wenn der Tintenstand unter 10 % liegt. Setzen Sie eine neue Kartuschen ein, wenn die Füllstände niedrig sind. Die fast leere Kartusche kann zu einem späteren Zeitpunkt wieder eingesetzt werden bis sie leer ist.
Überprüfen Sie die Verfallsdaten der installierten Tinten. Normalerweise arbeiten Mimaki-Drucker weiterhin mit Tinten, deren Verfallsdatum bis zu 30 Tage überschritten ist. Bei Überschreitung dieses Zeitraums könnte die abgelaufene Tinte die Wirksamkeit der automatischen Reinigungsprozesse einschränken.
Überprüfen Sie den Füllstand der installierten Reinigungskartusche, falls das in Ihrem Druckermenü möglich ist. Die Flüssigkeit in dieser Kartusche dient dazu, den Wiper sauber zu halten und das Eintrocknen von Tinte in den Leitungen zum Resttintenbehälter zu vermeiden. Eine leere Reinigungskartusche kann die Wirksamkeit der automatischen Reinigungsfunktionen einschränken.
Überprüfen Sie den Füllstand des Resttintenbehälters. Leeren Sie den Resttintenzähler und setzen Sie den Zähler zurück, falls nötig. Automatisierte Wartungsroutinen funktionieren nicht korrekt, wenn der Resttintenbehälter voll ist.
Achten Sie darauf, den Klemmhebel während der Stillstandszeit oben zu halten. Dadurch wird verhindert, dass sich die Pinch Roller (Andruckrollen) durch den Druck verformen.